Die Zukunft des Heizens.

Einfach immer warm

info(at)woerth-fernwaerme.de
08274-9278 567 Kundenhotline
0800-1030 303 Störungshotline

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin buchen!

Jetzt alle 
Antworten 
in unseren neuen
FAQs
finden!

Jetzt Teil des Nahwärmenetzes in Wörth werden

Die Einwohnerinnen und Einwohner des ersten Bauabschnittes können sich noch bis Ende Januar über einen Anschluss an das Nahwärmenetz der Renergiewerke Wörth beraten lassen.

Die Gemeinde Wörth soll künftig mit lokaler, unabhängiger und klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Seit dem Sommer laufen deshalb die Beratungsgespräche für die Anschlussmöglichkeit an das geplante Wärmenetz. Dieses soll eine zukunftsorientierte, lokale und kostengünstige Wärmeversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Noch bis Ende Januar 2025 besteht für alle Bürgerinnen und Bürger des ersten Bauabschnittes die Möglichkeit, sich über einen Anschluss an das Nahwärmenetz in Wörth beraten zu lassen. Der erste Bauabschnitt umfasst das Gebiet ausgehend vom östlichen Ortsrand bis einschließlich der Breitöttinger Straße sowie des Bergfelds und den östlichen Teil der Hörlkofener Straße. 

Da jedes Wärmenetz ein Gemeinschaftsnetz ist, kann es nur bei ausreichender Teilnahme realisiert werden. Um das Wärmenetz im ersten Bauabschnitt wirtschaftlich umsetzen zu können, muss die notwendige Wärmeabnahme erreicht und noch weitere Vollanschlüsse bei den Renergiewerken Wörth beantragt werden. Ein Vollanschluss hat für die Bürgerinnen und Bürger zudem den Vorteil, dass mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bis zu 70 % der Anschlusskosten förderfähig sind. 

An dieser Stelle ist die Unterstützung jedes Einzelnen notwendig, um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können! Falls Sie sich noch nicht für einen Anschluss entschieden haben, möchten wir Sie daher noch einmal darauf hinweisen, dass Ihre Teilnahme maßgebend für die Realisierung eines nachhaltigen Wärmenetzes in Wörth ist. Ergreifen Sie Ihre Chance, Teil eines zukunftsweisenden Projektes für die Gemeinde zu werden und geben Sie Ihren Antrag bei den Renergiewerken Wörth ab. Sprechen Sie darüber auch mit Ihren Nachbarn – jeder beantragte Anschluss unterstützt Ihr Nahwärmenetz! 

Ein Wärmenetzanschluss bietet folgende Vorteile: 

  • Umweltfreundlich 
  • Zukunftssicher & unabhängig 
  • Förderfähig dank der BEG-Förderung
  • Kostensparend
  • Wertsteigernd
  • Nie wieder die Heizungsanlage erneuern
  • Rundum-Service-Paket inklusive 
  • Bedarfsgerechtes Produkt durch verschiedene Anschlussarten und Tarifmodelle 

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sich persönlich von unseren Experten beraten 

Kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche vor Ort werden noch bis zum 31. Januar 2025 angeboten. Dabei erhalten Sie eine individuelle Beratung zu Ihren Anschlussmöglichkeiten. 

Wörth heizt bald regenerativ

Aktuell: Noch 3 Phasen bis zur Realisierung des Wärmenetzes.

1. Beratungs-
phase

2. Planungs-
phase

3. Bauphase

4. Wärmenetz
aktiv

Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen. 

Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme und kontaktieren Sie uns jetzt!

Für jeden Bedarf das passende Produkt

Stellen Sie jetzt die Weichen für regenerative Wärme in Ihrem Zuhause.

Unser Nahwärme-Angebot reicht von Einstiegslösungen bis zu verschiedenen Vollversorgungs-Modellen, ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgelegt.

Teilanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Chance einer Heizungsalternative gesichert

298 €
(inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt beantragen!

Netzanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Einfacher Wechsel zum Vollanschluss nachträglich möglich

ab 1.190 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt beantragen!

Vollanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Rundum sorglos mit Nahwärme versorgt

einmalige Anschlusskosten
ab 11.900 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt beantragen!

Jetzt bis zu
70 %* 
Förderung
sichern!

*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Mehr Infos zur Förderung

Start
Günstiger Einstieg
Günstiger Einstieg
Hausanschlusskosten
einmalig
11.900 €
Wärmepreis
monatlich*
322 €
Grundpreis (Monat)
75,87 €
Arbeitspreis (kWh)
14,74 ct
Basis
Hausanschlusskosten
einmalig
15.589 €
Wärmepreis
monatlich*
295 €
Grundpreis (Monat)
49,31 €
Arbeitspreis (kWh)
14,74 ct
Spar
Hausanschlusskosten
einmalig
22.729 €
Langfristig sparen
Langfristig sparen
Wärmepreis
monatlich*
236 €
Grundpreis (Monat)
39,45 €
Arbeitspreis (kWh)
11,79 ct

Hausanschlusskosten beinhalten 
Erstellung bzw. Änderung des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze und Wärmeübergabestation
Wärmeübergabestation

zzgl. Trassenmeter: 226,1 €/Meter

Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)

Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Preise gültig bis 31.12.2025**

Preisanpassungsklausel
GPneu = GPalt * (0,3 * Lneu/Lalt + 0,7 * Mneu/Malt) 
Grundpreis Basis 2025 = 40,00 € * (0,721 + 0,315) = 41,44 €/Monat (netto)

APneu = APalt * (0,2 * WPneu/WPalt + 0,15 * Mneu/Malt + 0,1 Lneu/Lalt + 0,05 * HHSneu/HHSalt + 0,5 * Sneu/Salt) 
Arbeitspreis Basis 2025 = 12,50 ct * (0,212 + 0,1545 + 0,105 + 0,0445 + 0,475) = 12,43 ct/kWh (netto)

Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.

Hausanschlusskosten und Wärmepreise inkl. gesetzlich geltender MwSt., derzeit 19 %
* Monatlicher Abschlag auf Basis der Verbrauchsschätzung von 20.000 kWh/ Jahr gerundet auf volle Eurobeträge
** Wärmepreise werden jährlich anhand der Preisanpassungsklausel angepasst
Regional und sicher

Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.

Wärme aus der Region

Die Renergiewerke Wörth GmbH wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Firma GP JOULE gegründet, um den Ortsteil Wörth mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen. 

Die Gemeinde Wörth unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Das langfristige Ziel ist es, bei entsprechender Beteiligung den gesamten Ortsteil mit erneuerbarer Wärme zu versorgen. 

GP JOULE, der Spezialist für integrierte und erneuerbare Energielösungen, hat für das klimafreundliche Nahwärmenetz in Wörth ein innovatives Konzept entwickelt. In der lokalen Heizzentrale wird zu Beginn mit einer Holzhackschnitzelanlage und Abwärme aus der örtlichen Biogasanlage sowie im weiteren Ausbau mit einer Luft-Wärmepumpe regenerative Wärme für das Netz der Renergiewerke Wörth direkt in der Region erzeugt werden. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort.

                                                                                                                     

Einfach und bequem Wärme beziehen

Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.

Wärme-Übergabestation

  • Steuerung mehrerer Heizkreisläufe

  • Bedienung durch Touchscreen

  • Automatische Temperaturanpassung über Außenfühler

  • Transparenter Verbrauch durch Anzeige

  • Platzsparend: Arbeitsmaße ca. B100 x H150 x T50cm

  • 24-Stunden-Störungshotline

Im Vollanschluss inklusive

Inklusive Service- und Wartungs-paket

Anschluss-Lösungen ganz nach Ihrem Bedarf

Wir bieten verschiedene Preismodelle bei der Vollversorgung an. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen:

BEG-Förderung

Der erneuerbare Energieanteil liegt bei min. 65 %.

Die Vorteile

Service-Paket

Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.

Umweltfreundlich

Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.

Rundum sorglos

Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.

Förderung

Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 %  Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.

Regional & unabhängig

Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt. 

Wertsteigernd

Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.

Unser Team

persönlich und vor Ort für Sie da

Marco_schwertberger_web

Marco Schwertberger

Kundenberater

thomas-schombacher

Thomas Schombacher

Kundenberater

jana_bonde

Jana Meusel

Kundenberaterin

Thomas_Gneissl

Thomas Gneißl

1. Bürgermeister Wörth

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!